Spielen macht schlau!
"Zu früh, zu ausschließlich lehrt man Kindern
was und wie sie hören, sehen, fühlen und denken dürfen.
Was würden sie später doch alles können,
hätten sie nicht so früh, so viel gelernt?"
Dreiske, 1987
Unser Kindergarten bietet eine anregende Umgebung mit Freiräumen und Anreizen, die den Kindern die Möglichkeit zu vielfältigen Spielangeboten geben. Wir versuchen die Kinder bei der Verwirklichung ihrer Spielideen zu unterstützen und anzuregen.
Ihre Kinder haben bei uns die Möglichkeit spielend die Welt zu begreifen!
Im Turnraum, im Bällebad, auf der Kletterburg, am Basteltisch, im Lesebereich, am Tischkicker, in der Bauecke, beim Sitzkreis, auf dem Spielplatz, in der Puppenwohnung.
Wir bieten ihren Kindern viele Freiräume und Anreize an, weil wir ihnen die Möglichkeiten geben, spielend sich folgende Kompetenzen aneignen zu können:
- Ich - Kompetenzen sind z.B. eigene Spielideen entwickeln; Initiative ergreifen; sich durchsetzen; Kontakt aufbauen und Freundschaften schließen; die eigene Meinung vertreten und Meinungen anderer akzeptieren; Hilfsbereitschaft anderen gegenüber und selbst Hilfe annehmen; Vertrauen in sich selber haben; Freude am Spiel haben
- Soziale Kompetenzen sind z.B. Abmachungen einhalten; mit anderen Kindern spielen, abgeben und teilen können; zuhören lernen und Empathie entwickeln; Konflikte verbal aushandeln und gemeinsam nach einer Lösung suchen
- Sachkompetenzen sind z.B. kreativ und fantasievoll spielen; Erzählungen, Geschichten verstehen; Spiele verstehen und anderen erklären können; eigene Spielideen entwickeln und organisieren
- Lernmethodische Kompetenzen sind z.B. Freude am Ausprobieren und Erfinden; Zielstrebigkeit; Ausdauer; Geschicklichkeit; Sorgfalt; sich bewußt sein, daß Anstrengung zum Erfolg führt
Unser Kindercafe:
In der Zeit von 7:00 - 11:15 Uhr haben ihre Kinder die Möglichkeit in unserem Kindercafe zu frühstücken.
Die Vorteile unseres gruppenübergreifenden Kindercafes sind:
- die Kinder werden nicht aus ihrem intensiven Spiel gerissen
- die Kinder essen, wenn sie Hunger haben
- die Kinder treffen ihre Freunde aus anderen Gruppen und verabreden sich z.B. zum Spielen im Bällebad
- die Kinder räumen ihren Frühstücksplatz auf, sortieren ihren Abfall und entwickeln Eigenverantwortung
- die Kinder helfen Kinder wo Hilfe benötigen z.B. beim Öffnen einer Frühstücksdose
Bei Geburtstagen und Koch-/Backaktionen essen wir gemeinsam in der jeweiligen Gruppe. Getränke (Tee und Wasser) stehen in jeder Gruppe für ihre Kinder bereit.